Der Kinder- und Jugendbuchpreis des Deutschen Ärztinnenbundes e.V.

Der Kinder- und Jugendbuchpreis des DÄB würdigt herausragende Bücher, die sich im weitesten Sinne mit Gesundheit und Krankheit befassen. Es muss sich um deutschsprachige oder ins Deutsche übersetzte Werke handeln. Der Preis kann einem Bilderbuch, einem erzählendem Buch oder einem Sachbuch zuerkannt werden. Weitere herausragende Titel werden in einer Empfehlungsliste vorgestellt. Die Auszeichnung ist mit 2.000 Euro dotiert und wird alle zwei Jahre vergeben - zuletzt 2025.

„Silberne Feder“ 2025 für „Der Vogel in mir fliegt, wohin er will“

Die schwedische Malerin, Kinderbuchautorin und Illustratorin Sara Lundberg erhielt am 26. September 2025 die „Silberne Feder“ für ihr Buch „Der Vogel in mir fliegt, wohin er will“. Ausgezeichnet wird auch die deutsche Übersetzerin des Buches, Friederike Buchinger. Das prämierte Buch schildert, ausgehend von Briefen, Gemälden und Tagebucheinträgen, die Kindheit und Jugend der schwedischen Expressionistin Berta Hansson (1910-1994), die schon als Kind aufgrund ihrer besonderen künstlerischen Neigung in Konflikt mit ihren Pflichten auf dem elterlichen Bauernhof geriet. Der mit 2.000 EUR dotierte Preis wurde im Rahmen eines Festaktes beim 39. Kongress des Deutschen Ärztinnenbundes in Greifswald verliehen.

Frühere Preisträgerinnen und Preisträger

Silberne Feder 2023: Manuela Inusa für "Morgen und die Ewigkeit danach" sowie ...
... Piotr Socha und Monika Utnik-Strugala für "Das Buch vom Dreck".
Mehr zu beiden Titeln
Silberne Feder 2021: Espen Dekko und Übersetzerin Karoline Hippe den Kinderroman „Sommer ist trotzdem“. Zur Pressemitteilung
Silberne Feder 2019: Gro Dahle, Svein Nyhus und Übersetzerin Dr. Christel Hildebrandt für "Bösemann" – ein Bilderbuch über häusliche Gewalt. Mehr dazu
Silberne Feder 2017: Anna Woltz und ihre Übersetzerin Andrea Kluitmann für „Gips oder Wie ich an einem einzigen Tag die Welt reparierte"“. Zur Pressemitteilung
Silberne Feder 2015: Andreas Steinhöfel für sein Kinderbuch „Anders“ mit Bildern von Peter Schössow.
Zur Pressemitteilung
Silberne Feder 2013: Susan Kreller für ihren Kinderroman „Elefanten sieht man nicht“.
Zur Pressemitteilung
Silberne Feder 2011: Martin Baltscheit für sein Bilderbuch „Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlor“.
Zur Pressemitteilung
Silberne Feder 2007: Guus Kuijer für sein Kinderbuch „Ein himmlischer Platz“.
Zur Pressemitteilung
Silberne Feder 2005: Michael Dudok de Wit für sein Kinder- und Jugendbuch „Vater und Tochter“.
Zur Pressemitteilung