Schatzmeisterin: Dr. Cornelia Tauber- Bachmann, Alzenau
Nach Studium und Assistenzarztzeit in München und Umgebung bin ich nach langen Jahren der Weiterbildung, Familiengründung und Vertretungsstellen in verschiedenen Praxen und Institutionen in eigener Praxis als Fachärztin für Allgemeinmedizin mit Psychotherapie und Naturheilverfahren niedergelassen. Meine Tätigkeitsschwerpunkte liegen in der Psychosomatischen Medizin in Verbindung mit Naturheilverfahren, Akupunktur und chinesischer Medizin.
1988 trat ich in den Deutschen Ärztinnenbund ein und erlebte "als Einstieg" den Kongress in Bamberg, der mir viele Eindrücke hinterlassen hat. In Tübingen war ich von 1991 - 94 Kassenführerin der Gruppe Baden-Württemberg und lernte die Vorstandsarbeit bei der damaligen Gruppen- vorsitzenden von "der Pike auf". In der Vertreterversammlung der Bezirksärztekammer Südwürttemberg war ich in dieser Zeit im ständigem Ausschuss "Ärztinnen" tätig . Wir organisierten Treffen von Ärztinnen in der Umgebung und fuhren zu Vorträgen und Meinungsaustausch "über Land" bzw. übers "Ländle". Zu dieser Zeit führten wir damals die gut besuchten Wieder-einsteigerinnen-Kurse ein und sprachen mit fast allen leitenden Klinikärzten in Tübingen und Umgebung über die Stellensituation und die Belange von Ärztinnen. Für den DÄB war ich auch im Beirat und später im Verwaltungsrat einer Klinik, zeitweise als Finanzverantwortliche, tätig.
Seit 2001 bin ich als Schatzmeisterin im Vorstand des Deutschen Ärztinnenbundes und hier vorwiegend für die Kassenverwaltung des Bundes, die Personalabwicklung und die Finanzplanung zuständig.
Meine Ziele im DÄB sind:
1988 trat ich in den Deutschen Ärztinnenbund ein und erlebte "als Einstieg" den Kongress in Bamberg, der mir viele Eindrücke hinterlassen hat. In Tübingen war ich von 1991 - 94 Kassenführerin der Gruppe Baden-Württemberg und lernte die Vorstandsarbeit bei der damaligen Gruppen- vorsitzenden von "der Pike auf". In der Vertreterversammlung der Bezirksärztekammer Südwürttemberg war ich in dieser Zeit im ständigem Ausschuss "Ärztinnen" tätig . Wir organisierten Treffen von Ärztinnen in der Umgebung und fuhren zu Vorträgen und Meinungsaustausch "über Land" bzw. übers "Ländle". Zu dieser Zeit führten wir damals die gut besuchten Wieder-einsteigerinnen-Kurse ein und sprachen mit fast allen leitenden Klinikärzten in Tübingen und Umgebung über die Stellensituation und die Belange von Ärztinnen. Für den DÄB war ich auch im Beirat und später im Verwaltungsrat einer Klinik, zeitweise als Finanzverantwortliche, tätig.
Seit 2001 bin ich als Schatzmeisterin im Vorstand des Deutschen Ärztinnenbundes und hier vorwiegend für die Kassenverwaltung des Bundes, die Personalabwicklung und die Finanzplanung zuständig.
Meine Ziele im DÄB sind:
- Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf für Ärztinnen über Politik, Information, Netzwerk
- Motivation von Kolleginnen zu berufspolitischer Arbeit
- Förderung des Austausches und der Vernetzung von Ärztinnen unter dem Motto: Gemeinsam sind wir stark!
Mehr zum Thema