Stellungnahme des Deutschen Ärztinnenbundes zum Positionspapier der Bundesärztekammer „Physician Assistance – ein etabliertes Berufsbild im deutschen Gesundheitswesen“

Pressemitteilung
06.05.2025

Der Deutsche Ärztinnenbund begrüßt das aktuelle Positionspapier der Bundesärztekammer zur Physician Assistance als wichtigen Schritt, um das Berufsbild weiter zu stärken und die Zusammenarbeit im Gesundheitswesen noch effektiver zu gestalten.

Physician Assistants können eine sinnvolle Ergänzung im medizinischen Team sein, besonders in Zeiten hoher Belastung für Ärztinnen und Ärzte. Klar definierte Kompetenzen und Tätigkeitsfelder schaffen Sicherheit – sowohl für die Patientinnen und Patienten als auch für die medizinischen Fachkräfte. Der Deutsche Ärztinnenbund betont, dass es entscheidend sei, die medizinische Verantwortung klar bei den approbierten Ärztinnen und Ärzten zu belassen: Die Zusammenarbeit muss Hand in Hand erfolgen.

Das Positionspapier der Bundesärztekammer solle nicht nur Orientierung für Hochschulen und medizinische Einrichtungen bieten, sondern auch die öffentliche Diskussion über den Einsatz von Physician Assistants weiter voranbringen, so hofft der Deutsche Ärztinnenbund. Denn eine fundierte Ausbildung und ein klares Kompetenzprofil sind essenziell, um Patientinnen und Patienten bestmöglich zu versorgen.

Der Deutsche Ärztinnenbund bietet an, sich aktiv am Austausch zum Thema zu beteiligen, um diesen wichtigen Prozess aus der Sichtweise der Ärztinnen sowie mit Expertise auf Ebene der geschlechtersensiblen Medizin konstruktiv zu begleiten.
Mehr zum Thema