ärztezeitung.de vom 21.04.2022:
Kommentar: Mut beim Mutterschutz

Es dürfe nicht von der Einschätzung einer einzelnen Person abhängen, ob eine schwangere Ärztin weiterarbeiten darf oder nicht, findet die Kommentatorin der Ärztezeitung. Der DÄB setzt sich gegen diese Praxis ein.

Landesärztekammer Berlin online vom 25.10.2024:
Zum Festakt und zur Bedeutung des DÄB

In seinem Magazin „Berliner Ärzt:innen“ berichtet die Landesärztekammer Berlin über den DÄB und seinen Vorgänger, den Bund Deutscher Ärztinnen, der vor 100 Jahren in Berlin gegründet wurde.

Tagesspiegel vom 25.10.2024:
Diskussion über Doppelspitzen in der Medizin

Gegen Topsharing haben viele Verantwortliche immer noch Vorbehalte. Der DÄB prangert das an und zeigt Wege, wie es gehen kann.

Ärztezeitung vom 24.10.2024:
In Spitzenpositionen in der Unterzahl

Kurz vor der Feier zum 100. Gründungstag greift die Ärztezeitung den dpa-Bericht über den Ärztinnenbund auf und verweist auf die Probleme im Gesundheitswesen, weil Ärztinnen in Führungspositionen immer noch stark unterrepräsentiert sind.

Deutsches Ärzteblatt online vom 23.10.2024:
5 Fragen zum 100. Gründungstag

Im Interview beantwortet DÄB-Präsidentin Christiane Groß unter anderem die Frage, welche Themen der DÄB in Zukunft bearbeiten wird – wenn den die Parität einmal erreicht sein sollte.

ÄrzteZeitung online vom 20.10.2024:
Konsenspapier: Operieren in der Schwangerschaft

Das Konsenspapier „Operative Tätigkeiten in Schwangerschaft und Stillzeit“ sorgt für mehr Klarheit, worauf schwangere oder stillende Ärztinnen in Bezug auf Weiterarbeit pochen können – in den operierenden Fächern, aber auch in anderen Gebieten. Für den DÄB hat die Vizepräsidentin Barbara Puhahn-Schmeiser daran maßgeblich mitgewirkt.

Deutsches Ärzteblatt vom 18.10.2024:
100. Gründungstag: Die dpa berichtet

Zum 100. Gründungstag des DÄB berichtet die Deutsche Presseagentur (dpa) vor allem über das Anliegen des DÄB, mehr Ärztinnen in Spitzenpositionen zu bringen. Das Deutsche Ärzteblatt gehört zu den Medien, die diesen Agenturbeitrag aufgreifen.

Deutsches Ärzteblatt vom 04.10.2024:
Einsatz für Chancengleichheit gewürdigt

Christiane Groß, Präsidentin des Deutschen Ärztinnenbundes, erhielt im September das Bundesverdienstkreuz am Bande. Gewürdigt wurde insbesondere ihr ehrenamtlicher berufspolitischer Einsatz für die berufliche Gleichstellung von Ärztinnen und für eine geschlechtersensible Versorgung.

Deutsches Ärzteblatt vom 04.10.2024:
Problem: Stillen im Ärztinnenjob

Stillende fallen unter das Mutterschutzgesetz. Ärztinnen stellt das mitunter vor Probleme, wenn sie nicht wie gewünscht weiterarbeiten können, weil der Mutterschutz vom Arbeitgeber zu Lasten der Frauen ausgelegt wird. Die Verzögerungen in der Weiterbildung können langfristige Nachteile haben, berichtet DÄB-Vizepräsidentin Barbara Puhahn-Schmeiser.

Deutsches Ärzteblatt vom 20.09.2024:
Nachruf auf Dr. Ute Otten

Das Deutsche Ärzteblatt würdigt die Leistung der kürzlich verstorbenen DÄB-Ehrenpräsidentin Dr. med. Ute Otten in einem Nachruf.

Oldenburger Onlinezeitung vom 17.09.2024:
Änderung der Studienordnung nötig

DÄB-Präsidentin Christiane Groß ruft die Politik auf, die Approbationsordnung zu ändern, um geschlechtergerechte Medizin fest zu verankern.