Programm

Donnerstag, 25. September 2025

15.00 – 18.30 Uhr
Vorstandssitzung des DÄB

ab 19.00 Uhr

Get together
Empfang Pommersches Landesmuseum
Landesgeschichte Führung

Freitag, 26. September 2025

08.30 – 08.50 Uhr
Achtsamkeitsübung, Bianca Röhring

09.00 – 09.30 Uhr
Grußworte, Eröffnung

09.30 – 10.15 Uhr
„Als ÄrztIn, Persönlichkeit und Mensch in der Opera­tiven Medizin“,
PD Dr. med. habil. Anke R. Mothes, Frauenheilkunde, Greifswald

10.15 – 10.45 Uhr
Kaffeepause

10.45 – 11.30 Uhr
„InkE – Inklusive Exzellenz in der Medizin“
Prof. Dr. med. Sylvia Stracke, Universitätsmedizin Greifswald

11.30 – 12.30 Uhr
Podiumsdiskussion InkE, Moderation: Diana Freund
Expert:innen: Dr. rer. Med. Philipp Töpfer, Prof. Dr. med. Sylvia Stracke, Dr. med. Elpiniki Katsari, Wenke Brüdgam (Landesbeauftragte für Frauen und Gleichstellung MV), Monique Tannenhäuser (Landesfrauenrat)

12.30 – 14.00 Uhr
Mittagspause

14.00 – 16.00 Uhr


Workshop A
Marieke Merkel, Jugend und Kinderpsychiatrie „In Verbindung gehen – bindungsbasierte und körperorientierte Methode in die tiefenpsychologische Behandlung integrieren“

Workshop B
Das Geschlecht der Ärztin – historische Perspektiven auf die eigene Profession

Workshop C
Femizide aus medizinischen Perspektive am Beispiel des Einzugsgebietes des rechtsmedizinischen Instituts der Universitätsmedizin Greifswald

16.00 – 18.00 Uhr

Workshop D
Notfall-Simulationstraining, BLS, Lutz Fischer

Workshop E
KRITMed „Papaya“ Schwangerschaftsabbruch, Cosima Böttcher, Svenja Floruß, Zinaida Soldat

Workshop F
KRITMed Antidiskriminierung, Malin Jahn, Franziska Rebentisch

Workshop G
Institut für Anatomie-Führung, Prof. Thomas Koppe

ab 19.00 Uhr
Festabend mit Verleihung der Silbernen Feder
Musik: Belltango

Samstag, 27. September 2025

08.30 – 08.50 Uhr
Achtsamkeitsübung, Bianca Röhring

09.00 – 09.45 Uhr
„Die Bedeutung von Frauen in der Geschichte der Hebammenwissenschaften“
Frau Prof. Dr. med. Tegethoff, Universitätsmedizin Rostock (Lehrstuhl für Hebammenwissenschaften)

09.45 – 10.30 Uhr
KI und Ethik im Dialog: Chancen und Grenzen für Psychotherapie und Patientenversorgung
Prof. Dr. Eva-Lotta Brakemeier, Klinische Psychologie & Psychotherapie, Universität Greifswald

10.30 – 11.00 Uhr
Kaffeepause

11.00 – 11:30 Uhr
Preisverleihung „Mutige Löwin“, Laudatio

11.30 – 12:30 Uhr
KarriereWegeMentoring Greifswald (45), Universität Greifswald

BIG FIVE – Erfolgsgeschichten:

Prof. Dr. med. Barbara Puhahn-Schmeiser, Freiburg, Fachärztin für Neurochirurgie, Leitung Studiengang Physician Assistant

Jana Pannenbäcker, Essen, Fachärztin für Allgemeinmedizin, Kammermitglied der Ärztekammer Westfalen-Lippe und Vorsitzende des Arbeitskreises „Junge Ärztinnen und Ärzte“ der ÄKWL

Dr. Deborah Jannowitz, Chefärztin der Erwachsenenpsychiatrie und Psychosomatischen Medizin im Helios Hanseklinikum in Stralsund

Dr. Linda Schönborn, Ärztin in Weiterbildung Universitätsmedizin Greifswald, Institut für Transfusionsmedizin

Prof. Dr. med. Raila Busch, Chefärztin KH Wolgast, Innere Medizin

12.30 – 13:30 Uhr
Mittagspause

13.30
Mitgliederversammlung mit Wahl des neuen Vorstands

20.00 Uhr
Stadtführung / Nachtwächter, Treffpunkt Marktplatz

Sonntag, 28. September 2025

09.00 Uhr
Arbeitsfrühstück „Nach dem Kongress ist vor dem Kongress“

09.00 – 12.00 Uhr

Bootsfahrt auf einem Traditionssegler