Ärztenachrichtendienst vom 19.05.2023:
Signal für weitere Ärztekammerwahlen
DÄB-Präsidentin Dr. Christiane Groß kommentiert die Wahlen 2023 der BÄK und hofft nun auch auf mehr Frauen in den Führungspositionen der Landesärztekammern.
Hildegard von Bingen-Gymnasium Köln vom 23.10.2023:
Buchschenkung zur “Silbernen Feder“
Zur Jury des Kinder- und Jugendbuchpreises „Silberne Feder“ des DÄB gehören immer auch Vertreter eine Schule, diesmal des HvB-Gymnasiums in Köln. Sie berichten hier von ihrer Arbeit und von der Buchschenkung des DÄB im Nachgang zur Verleihung der „Silbernen Feder“.
Universität Marburg vom 18.10.2023:
Bundesverdienstkreuz für Prof. Dr. Erika Baum
Die Vorsitzende der Regionalgruppe Gießen des DÄB, Prof. Dr. Erika Baum, ist mit dem Bundesverdienstkreuz für ihre für Lebensleistung und ihr ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet worden!
Deutsches Ärzteblatt vom 27.10.2023:
„Mutige Löwin“ für Prof. Gabriele Kaczmarczyk
Vielen Ärztinnen in Deutschland ist Prof. Dr. med. Gabriele Kaczmarczyk ein Vorbild – auch als Vorkämpferin für die Gendermedizin. Jetzt ist sie vom DÄB für ihren Einsatz gegen die strukturelle Benachteiligung von Frauen insbesondere bei der Besetzung von Führungspositionen in der Universitätsmedizin als „Mutige Löwin“ ausgezeichnet worden.
Ärztestellen vom 24.10.2023:
Handlungsbedarf in den Kliniken
Der DÄB hat die Klinikverantwortlichen aufgefordert, mehr für die Gleichstellung von Ärztinnen zu tun. Arbeitgeber machten es vielen Frauen in der Medizin noch schwer, ihr Potenzial zu entfalten. Der DÄB sieht darin einen Grund für die bestehenden Personalprobleme, die die Versorgung gefährden.
aerzteblatt.de vom 18.10.2023:
Runder Tisch gegen Genderbias in Medizindaten
Bei einem Parlamentarischen Abend stelle der Runde Tisch „Frauen im Gesundheitswesen“ sein Forderungspapier zur gendersensiblen digitalisierten Medizin zahlreichen Politiker:innen vor. DÄB-Präsidentin Christiane Groß als Mitinitiatorin sagte, es gebe derzeit lediglich erste Schritte in die richtige Richtung.
BuchMarkt online vom 03.10.2023:
„Silberne Feder“ für ein Kinder- und ein Jugendbuch
Die „Silberne Feder“ des DÄB wurde in diesem Jahr geteilt für zwei Bücher, die gut in die Zeit nach der Corona-Pandemie passen. Sie ging an den Jugendroman „Morgen und die Ewigkeit danach“ sowie an das wunderbar illustrierte Kinderbuch „Das Buch vom Dreck“.
ÄrzteZeitung online vom 02.10.2023:
Kaczmarczyk: Pionierin der Gendermedizin geehrt
Bericht über die Auszeichnung als „Mutige Löwin“ des DÄB für Prof. Dr. med. Gabriele Kaczmarczyk für ihre Engagement für mehr weibliche Führungskräfte unter anderem in Universitätskliniken.
aerzteblatt.de vom 20.09.2023:
Für mehr Gleichstellungsmaßnahmen
Der DÄB fordert mehr Maßnahmen zur Gleichstellung von Ärztinnen und Ärzten an Kliniken – unter anderem mehr und bessere Kinderbetreuung und sinnvollere Anwendung von Mutterschutzbestimmung bei Schwangeren. Denn: Ein neuer IAB-Kurzbericht, zeigt, dass solche Maßnahmen wirken.
Hessisches Ärzteblatt 09/2023:
Wunschliste der Ärztinnen
Die Regionalgruppe Gießen des DÄB hat eine Umfrage gemacht: Was erwarten Ärztinnen von ihrer Ärztekammer? Vom Einsatz für deutlich mehr Kita-Plätze bis hin zu mehr Transparenz: Der Verbesserungsbedarf für Frauen im ärztlichen Beruf ist lang.
prisma vom 14.08.2023:
Gute Gründe für die Gendermedizin
Eine Bewertung des aktuellen Stands bei der Gendermedizin in Deutschland liefert DÄB-Präsidentin Christiane Groß in diesem Beitrag. Und ebenso Tipps für Patient:innen.