WEB.DE vom 08.08.2025:
Der Gender Health Gap und seine Folgen

An Männern ausgerichtete Forschung, kaum Frauen in Führungspositionen im Gesundheitswesen, keine prüfungsrelevanten geschlechterspezifischen Inhalte im Medizinstudium – mit drastischen Folgen für die Versorgung. Wie die Politik reagieren sollte, erläutert u. a. DÄB Präsidentin Dr. med. Christiane Groß.

Deutsches Ärzteblatt vom 12.01.2021:
Die Gendermedizin braucht mehr Professuren

Die Gendermedizin braucht mehr Professuren, so ein Fazit eines Gutachtens für das Bundesgesundheitsministerium unter Beteiligung des DÄB. Vizepräsidentin Prof. Gabriele Kaczmarczyk erklärt die Ergebnisse.

Ärztezeitung vom 12.01.2021:
Gendermedizin: Viel Interesse, aber kaum Lehre

Gendermedizin wird Medizinstudium viel zu wenig berücksichtigt. Das ist das Fazit eines Gutachtens, das der DÄB mit der Charité erstellt hat und das vom Bundesgesundheitsministerium gefördert wurde.

Saarländisches Ärzteblatt Ausgabe 1/2021:
Das MentorinnenNetzwerk des DÄB erklärt

Was leistet das MentorinnenNetzwerk des DÄB? Was unterscheidet Mentoring und Coaching? Hier erklärt.

Emma Ausgabe 1/2021:
Männerquote fürs Medizinstudium?

Warum die vermehrt geforderte Männerquote fürs Medizinstudium keinen Sinn hat, erklärt DÄB-Präsidentin Dr. Christiane Groß im Kurzinterview.
erste Seite 28